| ATLANT | • Atlant S. Architektur: ein scheinbarer oder tatsächlicher Träger eines Architekturteiles in der Form einer kraftvollen… |
| ENTÖLT | • entölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entölen. • entölt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. • entölt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| INLETT | • Inlett S. Stoffhülle zur Aufnahme der Federn, Daunen oder anderer Füllmaterialien für Bettdecken und Kopfkissen. |
| LATENT | • latent Adj. Vorhanden, aber noch nicht erkennbar, versteckt, verborgen, nicht offenkundig. |
| LATTEN | • Latten V. Nominativ Plural des Substantivs Latte. • Latten V. Genitiv Plural des Substantivs Latte. • Latten V. Dativ Plural des Substantivs Latte. |
| LETTEN | • Letten S. Süddeutsch, veraltet: unbrauchbares, toniges Gestein oder toniger Boden. • Letten V. Genitiv Singular des Substantivs Lette. • Letten V. Dativ Singular des Substantivs Lette. |
| LETTIN | • Lettin S. Staatsbürgerin von Lettland. • Lettin S. Angehörige des lettischen Volkes. |
| LITTEN | • litten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiden. • litten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiden. • litten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiden. |
| LUTTEN | • Lutten V. Nominativ Plural des Substantivs Lutte. • Lutten V. Genitiv Plural des Substantivs Lutte. • Lutten V. Dativ Plural des Substantivs Lutte. |
| LÜTTEN | • lütten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. |
| NÖLTET | • nöltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nöltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nölen. |
| STETLN | • Stetln V. Schtetln. • Stetln V. Dativ Plural des Substantivs Stetl. |
| TALENT | • Talent S. Die außerordentliche Begabung einer Person in einem bestimmten Gebiet. • Talent S. Ein Mensch mit Talent [1]. • Talent S. Ein altes Gewichtsmaß. |
| TANTAL | • Tantal S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 73, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |
| TITELN | • titeln V. Intransitiv: einen Presseartikel mit einer bestimmten Titelzeile veröffentlichen. • titeln V. Transitiv, selten: einem Werk einen Namen geben. • titeln V. Transitiv, veraltet: jemandem mit einem Beinamen, Titel versehen. |
| TÖLTEN | • tölten V. Hilfsverb „haben“, seltener auch „sein“; vornehmlich in Bezug auf Islandponys: sich in der Gangart Tölt… • tölten V. Hilfsverb „sein“: eine bestimmte Strecke in der Gangart Tölt zurücklegen. |