| ALPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPTON | • Lepton S. Physik: Fermion (Elementarteilchen), das der schwachen Wechselwirkung unterliegt. |
| PALTEN | • palten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs palen. • palten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs palen. • palten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs palen. |
| PLANET | • planet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planen. • Planet S. Astronomie: nicht selbstleuchtender runder Himmelskörper, der sich um einen Stern bewegt und seine Umlaufbahn… |
| PLANST | • planst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planen. |
| PLANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATIN | • Platin S. Chemie: Element mit dem Zeichen Pt und Ordnungszahl 78 im Periodensystem; Edelmetall. • Platin S. Kurz für eine Auszeichnung im Musikgeschäft; entspricht einer bestimmten Anzahl verkaufter Exemplare… |
| PLENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLINST | • plinst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. • plinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. • plinst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. |
| POLTEN | • polten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • polten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. • polten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
| PULTEN | • pulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| SPLINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TULPEN | • Tulpen V. Nominativ Plural des Substantivs Tulpe. • Tulpen V. Genitiv Plural des Substantivs Tulpe. • Tulpen V. Dativ Plural des Substantivs Tulpe. |
| TUPELN | • Tupeln V. Dativ Plural des Substantivs Tupel. |