| WALDWEGE | • Waldwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Waldweg. • Waldwege V. Nominativ Plural des Substantivs Waldweg. • Waldwege V. Genitiv Plural des Substantivs Waldweg. |
| WALDWEGS | • Waldwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Waldweg. |
| WALZWERK | • Walzwerk S. Betriebsstätte, in der Metalle mit Walzen bearbeitet werden. |
| WEGWOLLE | • wegwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWOLLT | • wegwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WELTWEIT | • weltweit Adj. Auf die ganze Welt ausgedehnt; sich über die ganze Welt erstreckend. |
| WERWOLFE | • Werwolfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Werwolf. |
| WERWOLFS | • Werwolfs V. Genitiv Singular des Substantivs Werwolf. |
| WERWÖLFE | • Werwölfe V. Nominativ Plural des Substantivs Werwolf. • Werwölfe V. Genitiv Plural des Substantivs Werwolf. • Werwölfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Werwolf. |
| WILDWEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLWILL | • wohlwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. • wohlwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WORKFLOW | • Workflow S. Wirtschaft: Ablauf von arbeitsteiligen Prozessen. • Workflow S. EDV: Ablauf von Arbeitsprozessen bei Computerprogrammen. |
| WORTWAHL | • Wortwahl S. (Bewusste) Auswahl der Wörter, die man für eine mündliche oder schriftliche Äußerung benutzt. |