| KLÜVERN | • Klüvern V. Dativ Plural des Substantivs Klüver. | 
| KLÜVERS | • Klüvers V. Genitiv Singular des Substantivs Klüver. | 
| VERBLÜH | • verblüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblühen. | 
| VERFÜLL | • verfüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. | 
| VERGLÜH | • verglüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. | 
| VERGÜLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHÜLL | • verhüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. | 
| VERKÜHL | • verkühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkühlen. | 
| VERLÜDE | • verlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. | 
| VERMÜLL | • vermüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermüllen. | 
| VERÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÜBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLAPÜK | • Volapük S. 1880 von Johann Martin Schleyer geschaffene Plansprache. | 
| VOLLLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORGLÜH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÜDE | • vorlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| VORLÜGE | • vorlüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORLÜGT | • vorlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |