| ELZEVIR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASZIVE | • laszive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • laszive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • laszive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. |
| SOLVENZ | • Solvenz S. Zahlungsfähigkeit, Fähigkeit den laufenden Verpflichtungen im Geschäftsverkehr nachzukommen. |
| VERFILZ | • verfilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
| VERHOLZ | • verholz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. |
| VERLETZ | • verletz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verletzen. |
| VERSALZ | • versalz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versalzen. |
| VERZÄHL | • verzähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| VERZOLL | • verzoll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |
| VIOLENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZOG | • vollzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZUG | • Vollzug S. (U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist. • Vollzug S. Güterzug, der mit Fracht beladen ist. • Vollzug S. Umsetzung in die Tat, das Ausführen. |
| VORZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZELT | • Vorzelt S. Vorbau vor einem Zelt. |
| ZIVILEM | • zivilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • zivilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. |
| ZIVILEN | • zivilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • zivilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • zivilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. |
| ZIVILER | • ziviler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • ziviler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • ziviler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. |
| ZIVILES | • ziviles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • ziviles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. • ziviles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zivil. |
| ZUVIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |