| BÜNZLI | • Bünzli S. Schweiz, umgangssprachlich: Person, deren Denken und Verhalten als bieder, engstirnig, kleinkariert angesehen wird. • Bünzli S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| BÜRZEL | • Bürzel S. Ornithologie: Oberseite der Schwanzwurzel bzw. hintere Rückenpartie eines Vogels. |
| KÜRZEL | • Kürzel S. Linguistik: eine Abkürzung von einer Silbe oder einem oder mehreren Wörtern. • Kürzel S. Stenographie: ein Teil der Kurzschrift, Kürzungen für häufige Silben und Wörter. |
| PÜRZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜLZEN | • sülzen V. Intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: sinn- oder nutzlose Dinge erzählen, meistens in einer oberflächlich… • sülzen V. Transitiv: salzig einlegen, Sülze herstellen. • Sülzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sülze. |
| SÜLZET | • sülzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
| SÜLZTE | • sülzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |
| ZUMÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGELE | • zügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGELN | • zügeln V. Hilfsverb „haben“: ein Reittier durch Straffen der Zügel zurückhalten, beruhigen, bremsen. • zügeln V. Hilfsverb „haben“, bildlich, auch reflexiv: zurückhalten, beherrschen, kontrollieren. • zügeln V. Schweiz: Hilfsverb „haben, sein“: umziehen. |
| ZÜGELS | • Zügels V. Genitiv Singular des Substantivs Zügel. |
| ZÜGELT | • zügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜNDEL | • zündel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDLE | • zündle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNGEL | • züngel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGLE | • züngle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |