| ALLELE | • allele V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs allel. • allele V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs allel. • allele V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs allel. |
| ALLELS | • Allels V. Genitiv Singular des Substantivs Allel. |
| LALLEN | • lallen V. (Meist in betrunkenem Zustand) unverständlich sprechen. |
| LALLET | • lallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lallen. |
| LALLST | • lallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lallen. |
| LALLTE | • lallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. |
| LIBELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOLLIS | • Lollis V. Nominativ Plural des Substantivs Lolli. • Lollis V. Genitiv Singular des Substantivs Lolli. • Lollis V. Genitiv Plural des Substantivs Lolli. |
| LULLEN | • lullen V. Jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen. • lullen V. Übertragen: jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen… • lullen V. An der Mutterbrust, anderen Körperteilen oder geeigneten Dingen saugen. |
| LULLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LULLET | • lullet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lullen. |
| LULLST | • lullst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lullen. |
| LULLTE | • lullte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lullen. • lullte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lullen. • lullte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lullen. |