| FLÖT | • flöt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| GÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖGT | • lögt V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| LÖST | • löst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lösen. • löst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lösen. • löst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖTE | • löte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • löte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löten. • löte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löten. |
| NÖLT | • nölt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nölen. • nölt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nölen. • nölt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nölen. |
| ÖLET | • ölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ölen. |
| ÖLST | • ölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ölen. |
| ÖLTE | • ölte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ölen. • ölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ölen. • ölte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ölen. |
| TÖLE | • Töle S. Abwertend: für Hund. |
| TÖLT | • tölt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. |
| TÖRL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖL | • tröl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. |