| BLUT | • Blut S. Dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit. • Blut S. Veraltete Bedeutung: menschliches Lebewesen (heute fast nur noch in der Redewendung junges Blut). • Blut S. Veraltete Bedeutung: Abstammung. |
| BULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUT | • flut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • Flut S. Der (in den meisten Teilen der Welt) zwei Mal tägliche Zeitraum des Wasserauflaufes an den Küsten der Weltmeere. • Flut S. Hochwasser eines Flusses, Überschwemmung. |
| GLUT | • Glut S. Glühendes Material, Verbrennung ohne Flammenbildung. • Glut S. Glühende Leidenschaft. |
| KULT | • Kult S. Religion: auf bestimmten Abläufen und Riten beruhende Verehrung einer Gottheit. • Kult S. Übertriebene und unverhältnismäßige Verehrung einer Sache oder einer Person. • Kult S. Besonders intensiver/sorgfältiger Umgang mit etwas. |
| LAUT | • laut Adj. Von Tönen und Stimmen: stark, intensiv; weit zu hören. • laut Adj. Mit Lärm erfüllt; voller störender Geräusche. • laut Adj. Erzgebirgisch: schnell. |
| LÄUT | • läut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| LUFT | • Luft S. Ohne Plural: überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen. • Luft S. Ohne Plural: von lüftungstechnischen Anlagen transportierte [1a]. • Luft S. Plural gehoben: Raum, Bereich oberhalb der Erdoberfläche. |
| LUGT | • lugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. • lugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. • lugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. |
| LUST | • lust V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. • lust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. • lust V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. |
| LUTZ | • Lutz S. Sport: Sprungelement beim Eiskunstlauf. • Lutz S. Männlicher Vorname. • Lutz S. Deutscher Familienname. |
| LUVT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULT | • pult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pulen. • pult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulen. • pult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulen. |
| ULKT | • ulkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. • ulkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. • ulkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. |