| ALTS | • Alts V. Genitiv Singular des Substantivs Alt. |
| LAST | • last V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lesen. • last V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lesen. • last V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lasten. |
| LATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEST | • lest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lesen. • lest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lesen. |
| LIST | • list V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs listen. • List S. Zählbar: schlauer Plan, ein bestimmtes Ziel mithilfe einer Täuschung zu erreichen. • List S. Unzählbar: Fähigkeit und Gewohnheit, seine Ziele durch Täuschung zu erreichen. |
| LOST | • lost Adj. Jugendsprachlich, von Personen: ahnungslos, verloren. • lost V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs losen. • lost V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs losen. |
| LOTS | • lots V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lotsen. • Lots V. Genitiv Singular des Substantivs Lot. • Lots V. Genitiv Singular des Substantivs Lot. |
| LÖST | • löst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lösen. • löst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lösen. • löst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lösen. |
| LUST | • lust V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. • lust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. • lust V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. |
| ÖLST | • ölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ölen. |
| SLOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIL | • Stil S. Besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…). • Stil S. Linguistik, Literaturwissenschaft: spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes. |
| TALS | • Tals V. Genitiv Singular des Substantivs Tal. |