| COLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOLT | • holt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holen. • holt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holen. • holt V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs holen. | 
| LOBT | • lobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loben. • lobt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loben. • lobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loben. | 
| LOFT | • Loft S. Aus einem einzigen großen, hohen Raum bestehende Wohnung, zuvor oft ein ehemaliger Lagerraum oder eine… • Loft S. Golfsport, ohne Plural: Neigung des Schlägerblattes eines Golfschlägers. | 
| LOGT | • logt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lügen. | 
| LOHT | • loht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. • loht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. • loht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. | 
| LOST | • lost Adj. Jugendsprachlich, von Personen: ahnungslos, verloren. • lost V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs losen. • lost V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs losen. | 
| LOTE | • lote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTS | • lots V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lotsen. • Lots V. Genitiv Singular des Substantivs Lot. • Lots V. Genitiv Singular des Substantivs Lot. | 
| PLOT | • Plot S. Handlung einer Geschichte. • Plot S. EDV: grafische Darstellung. | 
| POLT | • polt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polen. • polt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polen. • polt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polen. | 
| SLOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOLL | • toll Adj. Norddeutsch, ostmitteldeutsch: doll. • toll Adj. Teilweise veraltet, teilweise regional: einfältig bis verrückt. • toll Adj. An Tollwut erkrankt, tollwütig. | 
| TOOL | • Tool S. Informatik: ein Programm, das spezielle Aufgaben innerhalb eines größeren Softwarepaketes übernimmt. • Tool S. Ein Verfahren, das als Werkzeug geeignet ist, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. | 
| VOLT | • Volt S. Physik: Einheit der elektrischen Spannung. |