| KNOTETET | • knotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knoten. • knotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knoten. |
| KNOTZTET | • knotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| OKTETTEN | • Oktetten V. Dativ Plural des Substantivs Oktett. |
| TOTPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOTZTET | • ankotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ENTKNOTET | • entknotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entknoten. • entknotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. • entknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. |
| KNOTETEST | • knotetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knoten. • knotetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knoten. |
| KNOTZTEST | • knotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| KONTAKTET | • kontaktet Partz. Partizip Perfekt des Verbs kontakten. • kontaktet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontakten. • kontaktet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontakten. |
| KONTERTET | • kontertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • kontertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |
| TOTENKULT | • Totenkult S. Kultur: der Kult, den eine Kultur in Hinsicht auf den Tod und ihre Toten praktiziert. |
| TOTPUNKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTPUNKTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |