| KONVEKTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVERTIT | • Konvertit S. Jemand, der zu einem anderen Glauben überwechselt/übergewechselt ist. |
| KORVETTEN | • Korvetten V. Nominativ Plural des Substantivs Korvette. • Korvetten V. Genitiv Plural des Substantivs Korvette. • Korvetten V. Dativ Plural des Substantivs Korvette. |
| PROVOKANT | • provokant Adj. Eigenschaft einer Handlung oder eines Verhaltens: so, dass es andere zu Abwehrreaktionen veranlassen kann oder soll. |
| VEKTOREN | • Vektoren V. Nominativ Plural des Substantivs Vektor. • Vektoren V. Genitiv Plural des Substantivs Vektor. • Vektoren V. Dativ Plural des Substantivs Vektor. |
| VERKNORZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKNOT | • verknot V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. |
| VERKNOTE | • verknote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. • verknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. • verknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verknoten. |
| VERKNOTEN | • verknoten V. Transitiv: durch einen Knoten verbinden, anbinden. • verknoten V. Reflexiv: sich (zumeist ungewollt) verwirren, verwickeln. |
| VERKNOTET | • verknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. • verknotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. • verknotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verknoten. |
| VERKOKTEN | • verkokten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkokt. • verkokten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkokt. • verkokten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkokt. |
| VERKOSTEN | • verkosten V. Transitiv, Gastronomie: eine Probe von etwas essen oder trinken (um den Geschmack zu prüfen und sich… |
| VORANKAMT | • vorankamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorankommen. |
| VORANKÄMT | • vorankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorankommen. |
| VORKAUTEN | • vorkauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKNÖPFT | • vorknöpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. • vorknöpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. |