| TRUNKNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANERKANNT | • anerkannt Adj. In Bezug auf eine oder mehrere Personen: wegen besonderer Fähigkeiten oder besonderer Qualitäten allgemein… • anerkannt Adj. Allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss… • anerkannt Adj. In Bezug auf ein Vorgehen oder eine Methode zur Erlangung von Zielen: zu praktisch verwendbaren Ergebnissen führend. |
| ANERKENNT | • anerkennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. • anerkennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. |
| ANKÖRNTEN | • ankörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| ANTRANKEN | • antranken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. • antranken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| ANTRÄNKEN | • antränken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. • antränken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| ANTRINKEN | • antrinken V. Umgangssprachlich: eine geringe Menge trinken. • antrinken V. Umgangssprachlich, reflexiv: Alkohol trinken und dadurch seinen Gemütszustand verändern. • antrinken V. Österreich, umgangssprachlich, reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| ENTKERNEN | • entkernen V. Früchte von Kernen befreien. • entkernen V. Das Innere eines Gebäudes entfernen. • entkernen V. In einem Gebiet zur Schaffung von Freiflächen mehrere Gebäude entfernen. |
| ERKANNTEN | • erkannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| ERKENNTEN | • erkennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkennen. • erkennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkennen. |
| KÄRNTNERN | • Kärntnern V. Dativ Plural des Substantivs Kärntner. |
| NOTANKERN | • Notankern V. Dativ Plural des Substantivs Notanker. |
| REINKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÖNNT | • reinkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinkönnen. |
| TRUNKENEN | • trunkenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trunken. • trunkenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trunken. • trunkenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trunken. |
| TÜRKINNEN | • Türkinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Türkin. • Türkinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Türkin. • Türkinnen V. Dativ Plural des Substantivs Türkin. |
| UNERKANNT | • unerkannt Adj. Nicht erkannt; unidentifiziert. |