| UMTRUNK | • Umtrunk S. Geselliger Genuss vor allem alkoholischer Getränke. |
| FUNKTURM | • Funkturm S. Hohes, schlankes Gebäude zur drahtlosen Übermittlung von Informationen. |
| UMTRUNKE | • Umtrunke V. Nominativ Plural des Substantivs Umtrunk. • Umtrunke V. Genitiv Plural des Substantivs Umtrunk. • Umtrunke V. Akkusativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| UMTRUNKS | • Umtrunks V. Genitiv Singular des Substantivs Umtrunk. |
| FUNKTURME | • Funkturme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Funkturm. |
| FUNKTURMS | • Funkturms V. Genitiv Singular des Substantivs Funkturm. |
| HERUMKAUT | • herumkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumkauen. • herumkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumkauen. |
| JUNKERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUTERIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTURAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMULIERT | • kumuliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kumulieren. • kumuliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kumulieren. • kumuliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kumulieren. |
| MAKULATUR | • Makulatur S. Schadhafte Druckbogen oder unbrauchbar gewordene Druckerzeugnisse. • Makulatur S. Altpapier, Abfall in der Papierindustrie. • Makulatur S. Umgangssprachlich: Unsinn. |
| MUCKERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUMKUNST | • Raumkunst S. Die Gestaltung des Innenraums im Zusammenklang mit den architektonischen Gegebenheiten. |
| UMTRUNKEN | • Umtrunken V. Dativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| UMTRUNKES | • Umtrunkes V. Genitiv Singular des Substantivs Umtrunk. |