| ENKOMION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNOMEN | • Kognomen S. Cognomen. • Kognomen S. Historisch: dritter Bestandteil in Namen von Personen im antiken Rom. |
| KONDOMEN | • Kondomen V. Dativ Plural des Substantivs Kondom. |
| MONOKELN | • Monokeln V. Dativ Plural des Substantivs Monokel. |
| MONOKLIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKONOMEN | • Ökonomen V. Genitiv Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Dativ Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ökonom. |
| ÖKONOMIN | • Ökonomin S. Beruf, Wissenschaft: Fachfrau der Wirtschaftswissenschaften. |
| ENKOMIONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNOMENS | • Kognomens V. Genitiv Singular des Substantivs Kognomen. |
| KOGNOMINA | • Kognomina V. Nominativ Plural des Substantivs Kognomen. • Kognomina V. Genitiv Plural des Substantivs Kognomen. • Kognomina V. Dativ Plural des Substantivs Kognomen. |
| KOMEDONEN | • Komedonen V. Nominativ Plural des Substantivs Komedo. • Komedonen V. Genitiv Plural des Substantivs Komedo. • Komedonen V. Dativ Plural des Substantivs Komedo. |
| KOMMUNION | • Kommunion S. Christentum, je nach Konfession sehr verschiedene theologische Auffassungen: die eucharistischen Gaben… • Kommunion S. Kurz für: Erstkommunion. |
| KOMPAGNON | • Kompagnon S. Wirtschaft: Partner in einer geschäftlichen Unternehmung. • Kompagnon S. Mitglied eines eingeschworenen Teams, das bestimmte Tätigkeiten gemeinsam unternimmt. |
| KONFORMEN | • konformen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| MONOKLINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKONOMIEN | • Ökonomien V. Nominativ Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Genitiv Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Dativ Plural des Substantivs Ökonomie. |