| KLETTERN | • klettern V. Zu einem höher gelegenen Ort hinaufsteigen oder von solch einem Ort heruntersteigen. • klettern V. Sport: einen Berg oder Fels, eine künstliche Anlage nach bestimmten sportlichen Regeln besteigen und… • klettern V. Übertragen: mehr werden, zunehmen. |
| KLITTERN | • klittern V. Bildungssprachlich: (ein Werk) zusammenstückeln, ohne eigene Schöpfungsleistung zusammenstellen. • klittern V. Bildungssprachlich, abwertend: (historische Sachverhalte) aus dem Zusammenhang reißen und verfälscht wiedergeben. • klittern V. Landschaftlich: eilig und schlecht schreiben. |
| KRITTELN | • kritteln V. In kleinlicher Weise kritisieren. |
| KALTFRONT | • Kaltfront S. Meteorologie: vorderste Linie einer Zone kälterer Luft in einem Tiefdrucksystem. |
| KELTERTEN | • kelterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keltern. • kelterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keltern. • kelterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keltern. |
| KLETTERIN | • Kletterin S. Eine weibliche Person, die gut klettert. • Kletterin S. Sport: Rennfahrerin, die schwierige bergige Strecken gut bewältigt. |
| KLETTERND | • kletternd Partz. Partizip Präsens des Verbs klettern. |
| KLETTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLITTERND | • klitternd Partz. Partizip Präsens des Verbs klittern. |
| KLITTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTRAALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRITTELND | • krittelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kritteln. |
| KRITTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRITTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKLOTZT | • ranklotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. |
| TORKELTEN | • torkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. • torkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. • torkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. |