| ANKLAMMER | • anklammer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. |
| ANKLAMMRE | • anklammre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. • anklammre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. • anklammre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. |
| ERKLIMMEN | • erklimmen V. Transitiv: etwas mühsam hinaufklettern. |
| ERKLOMMEN | • erklommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erklimmen. • erklommen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. • erklommen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. |
| ERKLOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKLÖMMEN | • erklömmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. • erklömmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. |
| KLAMMEREN | • klammeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. • klammeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. • klammeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. |
| KLAMMERN | • klammern V. Transitiv: etwas mit Heft-, Wäsche- oder medizinischen Klammern befestigen. • klammern V. Transitiv: einen mathematischen Ausdruck mit Klammern umschließen. • klammern V. Reflexiv: sich verzweifelt an etwas festhalten. |
| KLAMMERND | • klammernd Partz. Partizip Präsens des Verbs klammern. |
| KLAMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEMMERN | • Klemmern V. Dativ Plural des Substantivs Klemmer. |
| KRIMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRIMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKMALEN | • Merkmalen V. Dativ Plural des Substantivs Merkmal. |