| FILMKUNST | • Filmkunst S. Gesamtheit der Bemühungen und Institutionen um die künstlerische Gestaltung von Filmen. |
| GEMUNKELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMUSSEN | • Kalmussen V. Dativ Plural des Substantivs Kalmus. |
| KALUMBINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEINMUTS | • Kleinmuts V. Genitiv Singular des Substantivs Kleinmut. |
| KLINIKUMS | • Klinikums V. Genitiv Singular des Substantivs Klinikum. |
| KOLUMNIST | • Kolumnist S. Autor eines kurzen, regelmäßig erscheinenden, journalistischen Beitrags in einer Zeitung oder einer Zeitschrift. |
| KONSILIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRUMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAJUSKELN | • Majuskeln V. Nominativ Plural des Substantivs Majuskel. • Majuskeln V. Genitiv Plural des Substantivs Majuskel. • Majuskeln V. Dativ Plural des Substantivs Majuskel. |
| MASKULINA | • Maskulina V. Nominativ Plural des Substantivs Maskulinum. • Maskulina V. Genitiv Plural des Substantivs Maskulinum. • Maskulina V. Dativ Plural des Substantivs Maskulinum. |
| MASKULINE | • maskuline V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maskulin. • maskuline V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maskulin. • maskuline V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maskulin. |
| MINUSKELN | • Minuskeln V. Nominativ Plural des Substantivs Minuskel. • Minuskeln V. Genitiv Plural des Substantivs Minuskel. • Minuskeln V. Dativ Plural des Substantivs Minuskel. |
| MOLLUSKEN | • Mollusken V. Dativ Plural des Substantivs Molluske. |
| UMHÄKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLENKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLENKEST | • umlenkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. |
| UMWÖLKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLKSMUND | • Volksmund S. Volkstümlicher Sprachgebrauch, umgangssprachliche Kommunikation. • Volksmund S. Im Volke umlaufende Ausdrücke, Redewendungen oder Redensarten. • Volksmund S. Regional verwendete Bezeichnungen – zum Beispiel für landwirtschaftliche Anwesen (Hausnamen), geographische… |