| ENTKORKST | • entkorkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkorken. |
| ERKRANKST | • erkrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
| KERNSTÜCK | • Kernstück S. Zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas. |
| KLINKERST | • klinkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KNICKERST | • knickerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knickerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knickern. |
| KONKRETES | • konkretes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkretes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkretes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. |
| KONSTRUKT | • Konstrukt S. Gedankliches Konzept, mit dem versucht wird, Beobachtungen/Sachverhalte auf einen gemeinsamen interpretativen… |
| KONTRAKTS | • Kontrakts V. Genitiv Singular des Substantivs Kontrakt. |
| KRANKTEST | • kranktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kranken. • kranktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kranken. |
| KRÄNKELST | • kränkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRÄNKSTEM | • kränkstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKSTEN | • kränksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. • kränksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. • kränksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKSTER | • kränkster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKSTES | • kränkstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKTEST | • kränktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. |
| KUNSTWERK | • Kunstwerk S. Schöpferisches Werk eines Künstlers. • Kunstwerk S. Besonders kunstvolles Ergebnis. |
| PESTKRANK | • pestkrank Adj. An der Pest erkrankt. |
| SEKKANTER | • sekkanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sekkant. • sekkanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sekkant. • sekkanter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sekkant. |
| TREKKINGS | • Trekkings V. Genitiv Singular des Substantivs Trekking. |