| KONVENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONKAVEN | • konkaven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkav. • konkaven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkav. • konkaven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkav. |
| KONVENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVEXEN | • konvexen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konvex. • konvexen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konvex. • konvexen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konvex. |
| KONKLAVEN | • Konklaven V. Nominativ Plural des Substantivs Konklave. • Konklaven V. Genitiv Plural des Substantivs Konklave. • Konklaven V. Dativ Plural des Substantivs Konklave. |
| KONNIVENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONNIVENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONSERVEN | • Konserven V. Nominativ Plural des Substantivs Konserve. • Konserven V. Genitiv Plural des Substantivs Konserve. • Konserven V. Dativ Plural des Substantivs Konserve. |
| KONVENIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENIER | • konvenier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konvenieren. |
| KONVENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVIKTEN | • Konvikten V. Dativ Plural des Substantivs Konvikt. |
| KONVIVIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANNSVOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKNOTEN | • verknoten V. Transitiv: durch einen Knoten verbinden, anbinden. • verknoten V. Reflexiv: sich (zumeist ungewollt) verwirren, verwickeln. |
| VERONIKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |