| ANKOMMEN | • ankommen V. Ein Ziel erreichen. • ankommen V. Gefallen finden; einen Geschmack treffen; wohlwollend aufgenommen werden. • ankommen V. Auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein. |
| KOMMUNEN | • kommunen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. |
| MNEMONIK | • Mnemonik S. Fachsprache: Methode zur Steigerung der Gedächtnisleistung durch Merkhilfen wie Eselsbrücken, Merksprüche… |
| ANKOMMEND | • ankommend Partz. Partizip Präsens des Verbs ankommen. |
| ANKOMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOMMNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKOMMEN | • einkommen V. Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden. • einkommen V. Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen. • einkommen V. Gehoben: sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden. |
| ENTKOMMEN | • entkommen V. Intransitiv: eine bedrohliche oder unangenehme Situation verlassen, hinter sich lassen, vermeiden. • Entkommen S. Handlung, eine bedrohliche oder unangenehme Situation zu verlassen, hinter sich zu lassen. |
| ENTKOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKOMMNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKOMMEN | • hinkommen V. Zu einem Ort, einer Stelle gelangen. • hinkommen V. Umgangssprachlich: stimmen, passen, zutreffen. • hinkommen V. Mit etwas auskommen. |
| KÄMMENDEN | • kämmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämmend. • kämmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämmend. • kämmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämmend. |
| KIMMUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMANDEN | • Kommanden V. Nominativ Plural des Substantivs Kommando. • Kommanden V. Genitiv Plural des Substantivs Kommando. • Kommanden V. Dativ Plural des Substantivs Kommando. |
| KOMMENDEN | • kommenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kommend. • kommenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kommend. • kommenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs kommend. |
| KOMMUNION | • Kommunion S. Christentum, je nach Konfession sehr verschiedene theologische Auffassungen: die eucharistischen Gaben… • Kommunion S. Kurz für: Erstkommunion. |
| RANKOMMEN | • rankommen V. Umgangssprachlich: etwas erreichen können. |