| ABKANZELN | • abkanzeln V. Umgangssprachlich: mit harschen Worten, von oben herab, kritisieren. |
| ANZUEKELN | • anzuekeln Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anekeln. |
| INKULANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANALNETZ | • Kanalnetz S. Geplante zusammenhängende Schmutzwasserentsorgung einer Ansiedlung. |
| KANZELN | • kanzeln V. Veraltet: jemandem eine Strafpredigt halten (ihn ›von der Kanzel werfen‹). • Kanzeln V. Nominativ Plural des Substantivs Kanzel. • Kanzeln V. Genitiv Plural des Substantivs Kanzel. |
| KANZELTEN | • kanzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. |
| KANZELTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANZLEIEN | • Kanzleien V. Nominativ Plural des Substantivs Kanzlei. • Kanzleien V. Genitiv Plural des Substantivs Kanzlei. • Kanzleien V. Dativ Plural des Substantivs Kanzlei. |
| KANZLERIN | • Kanzlerin S. Regierungschefin der Bundesrepublik Deutschland. |
| KANZLERN | • Kanzlern V. Dativ Plural des Substantivs Kanzler. |
| KENNZAHL | • Kennzahl S. Zahl, die Zustände und Entwicklungen verdeutlicht. • Kennzahl S. Teil der Telefonvorwahl. |
| KLINZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONDOLENZ | • Kondolenz S. Bekundung, Bezeigung des Beileids. |
| KONFLUENZ | • Konfluenz S. Zusammenfluss, zum Beispiel zweier Gletscher oder von Strom und Nebenfluss. |
| KONZILEN | • Konzilen V. Dativ Plural des Substantivs Konzil. |
| KONZILIEN | • Konzilien V. Nominativ Plural des Substantivs Konzil. • Konzilien V. Genitiv Plural des Substantivs Konzil. • Konzilien V. Dativ Plural des Substantivs Konzil. |
| ÖLKONZERN | • Ölkonzern S. Großunternehmen, das Erdöl fördert, verarbeitet und mit Erdöl und Erdölprodukten handelt. |
| ZUKNALLEN | • zuknallen V. Hilfsverb sein: etwas schließt sich mit lautem Geräusch (Knall). • zuknallen V. Hilfsverb haben: etwas mit lautem Geräusch (Knall) schließen. • zuknallen V. Hilfsverb haben, reflexiv: sehr viel Alkohol oder andere Drogen zu sich nehmen. |
| ZYKLONEN | • Zyklonen V. Dativ Plural des Substantivs Zyklon. • Zyklonen V. Nominativ Plural des Substantivs Zyklone. • Zyklonen V. Genitiv Plural des Substantivs Zyklone. |