| KELLERTÜR | • Kellertür S. Ein- und Ausgangstür zum Keller. |
| KNILLERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLRIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORALLNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOROLLAR | • Korollar S. Corollar. • Korollar S. Mathematik: Sammlung von Feststellungen oder Folgerungen, die sich aus einem Satz oder einer Definition… |
| KOROLLARE | • Korollare V. Nominativ Plural des Substantivs Korollar. • Korollare V. Genitiv Plural des Substantivs Korollar. • Korollare V. Akkusativ Plural des Substantivs Korollar. |
| KOROLLARS | • Korollars V. Genitiv Singular des Substantivs Korollar. |
| KRALLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURSRALLY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOKALERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLSKIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKRALL | • verkrall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. |
| VERKRALLE | • verkralle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. • verkralle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. • verkralle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. |
| VERKRALLT | • verkrallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. • verkrallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. • verkrallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. |