| ABZWACKST | • abzwackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzwacken. |
| ABZWECKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZWECKST | • anzweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. |
| BEZWECKST | • bezweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| KURZWORTS | • Kurzworts V. Genitiv Singular des Substantivs Kurzwort. |
| NETZWERKS | • Netzwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Netzwerk. |
| WERKSARZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWIRKST | • zerwirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. |
| ZUWINKEST | • zuwinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwinken. |
| ZWACKTEST | • zwacktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwacken. • zwacktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwacken. |
| ZWECKSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKSTIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKTEST | • zwecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zwecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |
| ZWETSCHKE | • Zwetschke S. Zwetschge. |
| ZWICKTEST | • zwicktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwicken. • zwicktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwicken. |
| ZWINKERST | • zwinkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwinkern. |
| ZWINKTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |