| BALKONTÜR | • Balkontür S. Tür, die meist aus einem Zimmer auf einen Balkon führt. |
| HÜFTROCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTROCKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFITÜRE | • Konfitüre S. Marmelade aus nur einer Fruchtsorte. |
| KOSTÜMIER | • kostümier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kostümieren. |
| NORDKÜSTE | • Nordküste S. Küste, die im Norden liegt. |
| NOTBRÜCKE | • Notbrücke S. Brücke, die als vorläufiger Ersatz für eine noch fertigzustellende/wiederherzustellende Brücke eingesetzt wird. |
| RÜCKFRONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKPORTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKPORTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKSTOSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRSTOCKE | • Türstocke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türstock. |
| TÜRSTOCKS | • Türstocks V. Genitiv Singular des Substantivs Türstock. |
| ÜBERKOCHT | • überkocht Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkochen. • überkocht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkochen. • überkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkochen. |
| ÜBERKOMMT | • überkommt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. • überkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. • überkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. |
| ÜBERKRONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRÜCKET | • vorrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| VORRÜCKST | • vorrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| VORRÜCKTE | • vorrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |