| EVOKATION | • Evokation S. Recht einer politischen Instanz, Entscheidungen zu evozieren (an sich zu ziehen). • Evokation S. Geisterbeschwörung. • Evokation S. Allgemein: Erwecken, Bewusstmachen von Vorstellungen. |
| KILOVOLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KILOVOLTS | • Kilovolts V. Genitiv Singular des Substantivs Kilovolt. |
| KONVEKTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVOLUTE | • Konvolute V. Nominativ Plural des Substantivs Konvolut. • Konvolute V. Genitiv Plural des Substantivs Konvolut. • Konvolute V. Akkusativ Plural des Substantivs Konvolut. |
| KONVOLUTS | • Konvoluts V. Genitiv Singular des Substantivs Konvolut. |
| PROVOKANT | • provokant Adj. Eigenschaft einer Handlung oder eines Verhaltens: so, dass es andere zu Abwehrreaktionen veranlassen kann oder soll. |
| VOLLKOTZE | • vollkotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. |
| VOLLKOTZT | • vollkotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. |
| VOLLSTOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKOCHET | • vorkochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| VORKOCHST | • vorkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| VORKOCHTE | • vorkochte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkochte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkochte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| VORKOMMET | • vorkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKOMMST | • vorkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKOSTER | • Vorkoster S. Person, die Speisen oder Getränke vor einer anderen probiert. |