| ABKÜRZTEN | • abkürzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ENTZÜCKEN | • entzücken V. Freude und Begeisterung auslösen. • Entzücken S. Vorgang, durch den man in freudige Erregung/Begeisterung verfällt, und Ergebnis dieses Prozesses. |
| ENTZÜCKET | • entzücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| ENTZÜCKST | • entzückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| ENTZÜCKTE | • entzückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzückt. • entzückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzückt. • entzückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzückt. |
| GEKÜRZTEN | • gekürzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. • gekürzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. • gekürzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. |
| GEZÜCKTEN | • gezückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. |
| KÜRZESTEN | • kürzesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. • kürzesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. • kürzesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. |
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEKÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERKNÜLLT | • zerknüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. • zerknüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. • zerknüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. |
| ZUKÜNFTEN | • Zukünften V. Dativ Plural des Substantivs Zukunft. |
| ZUKÜNFTIG | • zukünftig Adj. In der Zukunft liegend, in der Zukunft. |
| ZURÜCKTUN | • zurücktun V. Etwas wieder dorthin tun (bringen, legen, stellen, …), wo es vorher war. • zurücktun V. Etwas hinter sich/seinen Kopf bewegen; etwas nach rückwärts ausführen. |