| DUMMKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKOMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄMMTEM | • gekämmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekämmt. • gekämmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekämmt. |
| HEIMKOMMT | • heimkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. • heimkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. |
| KLAMMSTEM | • klammstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klamm. • klammstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klamm. |
| KRUMMSTEM | • krummstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. • krummstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. |
| KRÜMMSTEM | • krümmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. • krümmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. |
| MITBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKOMMEN | • mitkommen V. Jemand oder etwas begleiten. • mitkommen V. Etwas verstehen. |
| MITKOMMET | • mitkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| MITKOMMST | • mitkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| UMKOMMEST | • umkommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |