| DOLLPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPLÄNKEL | • Geplänkel S. Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen. • Geplänkel S. Kleines Wortgefecht, Streit. |
| KARPELLEN | • Karpellen V. Dativ Plural des Substantivs Karpell. |
| KLÖPPELND | • klöppelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klöppeln. |
| KLÖPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖPPLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUPPERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜMPLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLKOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLAPSEN | • Kollapsen V. Dativ Plural des Substantivs Kollaps. |
| NEPPLOKAL | • Nepplokal S. Lokal, in dem die Gäste mit überhöhten Preisen geneppt (= finanziell ausgenommen) werden. |
| NULLPUNKT | • Nullpunkt S. Die Stelle auf einer Skale, die den Wert Null darstellt. • Nullpunkt S. Tiefpunkt einer Entwicklung. • Nullpunkt S. Anfangspunkt, von dem aus gemessen wird. |
| PLÄNKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKELND | • plänkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs plänkeln. |
| PLÄNKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKELST | • plänkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PLÄNKELTE | • plänkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PRUNKVOLL | • prunkvoll Adj. Kostbar, reich ausgestattet. |
| PUNKTBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNKTUELL | • punktuell Adj. An einem einzelnen Punkt auftretend, einen einzelnen Punkt betreffend [1a] zeitlich: an einem einzelnen… • punktuell Adj. An vereinzelten Punkten auftretend, vereinzelte Punkte betreffend [2a] zeitlich: an vereinzelten Zeitpunkten… |