| ANKOTZET | • ankotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZTE | • ankotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| AUSKOTZT | • auskotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. • auskotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. • auskotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. |
| BEKOTZET | • bekotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZTE | • bekotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| GEKLOTZT | • geklotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klotzen. |
| GEKNOTZT | • geknotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knotzen. |
| GEKOTZTE | • gekotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| KLOTZEST | • klotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZTEN | • klotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZTET | • klotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KNORZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZEST | • knotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KNOTZTEN | • knotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| KNOTZTET | • knotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| KOTZTEST | • kotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| ZOCKTEST | • zocktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zocken. • zocktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zocken. |
| ZUKNOTET | • zuknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknotet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. |