| KONSERVE | • Konserve S. Kurz für: Konservenbüchse. • Konserve S. In einer Konservenbüchse oder einem Konservenglas konserviertes Lebensmittel. • Konserve S. Aufzeichnung auf einen Bild- oder Tonträger. | 
| KORROSIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOSOVARE | • Kosovare S. Bewohner des Kosovo. | 
| URVOLKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VARIKOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERKOKST | • verkokst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkoken. | 
| VERKORKS | • verkorks V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkorksen. | 
| VERKOSTE | • verkoste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkoste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkoste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkosten. | 
| VERTIKOS | • Vertikos V. Nominativ Plural des Substantivs Vertiko. • Vertikos V. Genitiv Plural des Substantivs Vertiko. • Vertikos V. Dativ Plural des Substantivs Vertiko. | 
| VISKOSER | • viskoser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs viskos. • viskoser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs viskos. • viskoser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs viskos. | 
| VOLSKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLSKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORDECKS | • Vordecks V. Nominativ Plural des Substantivs Vordeck. • Vordecks V. Genitiv Singular des Substantivs Vordeck. • Vordecks V. Genitiv Plural des Substantivs Vordeck. | 
| VORKAMST | • vorkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. | 
| VORKASSE | • Vorkasse S. Wirtschaft, kaufmannssprachlich: Bezahlung, die vor Erhalt der Ware geleistet wird. | 
| VORKAUFS | • Vorkaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorkauf. | 
| VORKAUST | • vorkaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. | 
| VORKÄMST | • vorkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. | 
| VORKEIMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWERKS | • Vorwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwerk. |