| ANKNÜPFT | • anknüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKÜNDET | • ankündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. |
| ANKÜNFTE | • Ankünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Ankunft. • Ankünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Ankunft. • Ankünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Ankunft. |
| KNÜLLTEN | • knüllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knüllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knüllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| KNÜPFTEN | • knüpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KNÜTTELN | • Knütteln V. Dativ Plural des Substantivs Knüttel. |
| KÜHNSTEN | • kühnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| KÜNDETEN | • kündeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. |
| KÜNETTEN | • Künetten V. Nominativ Plural des Substantivs Künette. • Künetten V. Genitiv Plural des Substantivs Künette. • Künetten V. Dativ Plural des Substantivs Künette. |
| KÜNSTELN | • künsteln V. Auf eine nicht natürliche Art und Weise entstehen (lassen). • künsteln V. Veraltet: durch eine Kunst hervorbringen, zum Beispiel Kunststückchen können, eine geheime Kunst beherrschen… |
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÜNKEN | • Strünken V. Dativ Plural des Substantivs Strunk. |