| KAUFMANN | • Kaufmann S. Inhaber eines Handelsbetriebes, oder Fachkraft in einem solchen. • Kaufmann S. Deutscher Familienname. |
| KOLUMNEN | • Kolumnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kolumne. • Kolumnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kolumne. • Kolumnen V. Dativ Plural des Substantivs Kolumne. |
| KOMMUNEN | • kommunen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. |
| KUMPANEN | • Kumpanen V. Dativ Plural des Substantivs Kumpan. |
| KUMPANIN | • Kumpanin S. Eine Freundin oder ein weibliches Mitglied der Kompanie, der man selbst angehört. |
| MARUNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNKELND | • munkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs munkeln. |
| MUNKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIKÄNUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKUMENEN | • Ökumenen V. Nominativ Plural des Substantivs Ökumene. • Ökumenen V. Genitiv Plural des Substantivs Ökumene. • Ökumenen V. Dativ Plural des Substantivs Ökumene. |
| TRUNKNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMDENKEN | • umdenken V. Noch einmal neu denken, meist mit anderen Prämissen und/oder Zielen. |
| UMLENKEN | • umlenken V. Mit dem Steuer eines Gefährts (Lenker) die Fahrtrichtung verändern. • umlenken V. Eine Richtung oder das Ziel in einem Ablauf oder einer Übertragung, einem Fluss verändern. |
| UMRANKEN | • umranken V. Über Pflanzen, mit Ranken: an etwas hoch und um etwas herumwachsen. • umranken V. Übertragen, oft über Geschichten oder Erklärungen: vorhanden sein und das Thema begleiten. |
| UMSANKEN | • umsanken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. • umsanken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. |
| UMSÄNKEN | • umsänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. • umsänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. |
| UMSINKEN | • umsinken V. (Langsam) zu Boden gehen, umfallen. |
| UNKENDEM | • unkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |