| ANKOMMEN | • ankommen V. Ein Ziel erreichen. • ankommen V. Gefallen finden; einen Geschmack treffen; wohlwollend aufgenommen werden. • ankommen V. Auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein. |
| ENKOMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENKOMION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNOMEN | • Kognomen S. Cognomen. • Kognomen S. Historisch: dritter Bestandteil in Namen von Personen im antiken Rom. |
| KOLUMNEN | • Kolumnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kolumne. • Kolumnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kolumne. • Kolumnen V. Dativ Plural des Substantivs Kolumne. |
| KOMBINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMUNEN | • kommunen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. |
| KONDOMEN | • Kondomen V. Dativ Plural des Substantivs Kondom. |
| MAKRONEN | • Makronen V. Nominativ Plural des Substantivs Makrone. • Makronen V. Genitiv Plural des Substantivs Makrone. • Makronen V. Dativ Plural des Substantivs Makrone. |
| MITKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MNEMONIK | • Mnemonik S. Fachsprache: Methode zur Steigerung der Gedächtnisleistung durch Merkhilfen wie Eselsbrücken, Merksprüche… |
| MOKANTEN | • mokanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant. • mokanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant. • mokanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant. |
| MONOKELN | • Monokeln V. Dativ Plural des Substantivs Monokel. |
| MONOKLIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKONOMEN | • Ökonomen V. Genitiv Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Dativ Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ökonom. |
| ÖKONOMIN | • Ökonomin S. Beruf, Wissenschaft: Fachfrau der Wirtschaftswissenschaften. |