| DRANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMMGARN | • Kammgarn S. Feines Garn aus gekämmter tierischer Wolle. |
| KÄMMERIN | • Kämmerin S. Leiter einer kommunalen Finanzverwaltung. |
| KLAMMERN | • klammern V. Transitiv: etwas mit Heft-, Wäsche- oder medizinischen Klammern befestigen. • klammern V. Transitiv: einen mathematischen Ausdruck mit Klammern umschließen. • klammern V. Reflexiv: sich verzweifelt an etwas festhalten. |
| KLEMMERN | • Klemmern V. Dativ Plural des Substantivs Klemmer. |
| KOMMUNER | • kommuner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kommun. • kommuner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kommun. • kommuner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kommun. |
| KRIMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRIMMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMEND | • krümmend Partz. Partizip Präsens des Verbs krümmen. |
| KRÜMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMTEN | • krümmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMMUNG | • Krümmung S. Abweichung von einer geraden Linie oder ebenen Fläche. |
| KÜMMERIN | • Kümmerin S. Weibliche Person, die sich intensiv um bestimmte Dinge bemüht/sich für sie einsetzt. |
| KÜMMERND | • kümmernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kümmern. |
| KÜMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIMIKERN | • Mimikern V. Dativ Plural des Substantivs Mimiker. |
| RANKOMME | • rankomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| RANKOMMT | • rankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| REINKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |