| ERKLÄRET | • erkläret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
| ERKLÄRST | • erklärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
| ERKLÄRTE | • erklärte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. |
| GEKLIRRT | • geklirrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klirren. |
| KARRIOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLTERER | • kälterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |
| KELTERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARIERT | • klariert Partz. Partizip Perfekt des Verbs klarieren. • klariert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klarieren. • klariert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klarieren. |
| KLARSTER | • klarster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klar. • klarster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klar. • klarster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klar. |
| KLIRREST | • klirrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klirren. |
| KLIRRTEN | • klirrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klirren. • klirrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klirren. • klirrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klirren. |
| KLIRRTET | • klirrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klirren. • klirrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klirren. |
| KORRELAT | • Korrelat S. Allgemein: etwas, das einem anderen als Ergänzung dient beziehungsweise zu ihm in Wechselbeziehung steht. • Korrelat S. Linguistik: Begriff aus der Syntax: ein Adverb oder Pronomen, das als Platzhalter, Stellvertreter für… |
| KRITTLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUKRIERT | • lukriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lukrieren. • lukriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lukrieren. • lukriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lukrieren. |
| REKTALER | • rektaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. |
| RELIKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKLART | • verklart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. • verklart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. • verklart V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. |
| VERKLÄRT | • verklärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verklären. • verklärt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. • verklärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. |