| BAUKLOTZ | • Bauklotz S. Kantiger Gegenstand (Klotz), meist aus Holz oder Plastik, mit dem kleine Kinder kleine Gebäude bauen. |
| GEKLOTZT | • geklotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klotzen. |
| HAUKLOTZ | • Hauklotz S. Größerer, schwerer Klotz aus Holz als Unterlage zum Holzspalten (und für ähnliche Arbeiten). |
| KANTHOLZ | • Kantholz S. Holzverarbeitung: Schnittholz mit viereckigem Querschnitt. |
| KLOTZEND | • klotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs klotzen. |
| KLOTZENS | • Klotzens V. Nominativ Plural des Substantivs Klotz. • Klotzens V. Genitiv Plural des Substantivs Klotz. • Klotzens V. Dativ Plural des Substantivs Klotz. |
| KLOTZEST | • klotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZTEN | • klotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZTET | • klotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KOBOLZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOBOLZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTZÜBEL | • kotzübel Adj. Sich sehr unwohl fühlend, als ob man erbrechen müsste. |
| LEUKOZYT | • Leukozyt S. Biologie, Medizin: Blutkörperchen ohne Hämoglobin. |
| RANKLOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZKOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEAKHOLZ | • Teakholz S. Holz des in Südostasien heimischen Teakbaums, das besonders wertvoll und dauerhaft ist. |
| VOLLKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOCKELST | • zockelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zockeln. • zockelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zockeln. |
| ZOCKELTE | • zockelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zockeln. • zockelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zockeln. • zockelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zockeln. |