| KALZITEN | • Kalziten V. Fachsprachlich: Calciten. • Kalziten V. Dativ Plural des Substantivs Kalzit. |
| KANTHOLZ | • Kantholz S. Holzverarbeitung: Schnittholz mit viereckigem Querschnitt. |
| KANZELST | • kanzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. |
| KANZELTE | • kanzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. |
| KANZLIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITZELND | • kitzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kitzeln. |
| KITZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITZLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITZLERN | • Kitzlern V. Dativ Plural des Substantivs Kitzler. |
| KLETZELN | • kletzeln V. Umgangssprachlich; besonders österreichisch: mit den Fingern herunterkratzen. |
| KLOTZEND | • klotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs klotzen. |
| KLOTZENS | • Klotzens V. Nominativ Plural des Substantivs Klotz. • Klotzens V. Genitiv Plural des Substantivs Klotz. • Klotzens V. Dativ Plural des Substantivs Klotz. |
| KLOTZTEN | • klotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLÖTZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRITZELN | • kritzeln V. Etwas in kurzer Zeit und mit schlechter Qualität schreiben, malen oder zeichnen. |
| RANKLOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNALLT | • zuknallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknallen. • zuknallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknallen. |