| KARNEVAL | • Karneval S. Volkstum/Brauchtum: Zeit ausgelassenen Feierns mit Kostüm- und Maskenfesten vor der 40-tägigen Fastenzeit. |
| KLEVERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEVNERN | • Klevnern V. Dativ Plural des Substantivs Klevner. |
| KLEVNERS | • Klevners V. Genitiv Singular des Substantivs Klevner. |
| VEREKELN | • verekeln V. Jemanden oder etwas verekeln: jemanden ablehnen/abschrecken (und dadurch unhöflich zum Gehen bewegen)… • verekeln V. Jemandem etwas verekeln: etwas so beeinflussen, dass es dem Empfänger keine Freude mehr macht. |
| VERKLANG | • verklang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. • verklang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. |
| VERKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKLING | • verkling V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklingen. |
| VERKNALL | • verknall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknallen. |
| VERKNÄUL | • verknäul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknäulen. |
| VERKNÜLL | • verknüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknüllen. |
| VERLINKE | • verlinke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. • verlinke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. • verlinke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlinken. |
| VERLINKT | • verlinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlinken. • verlinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. • verlinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. |
| VERULKEN | • verulken V. Transitiv: mit jemandem seinen Spaß (Ulk) treiben. |
| VOLSKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |