| KÄLTEPOL | • Kältepol S. Die kälteste Stelle auf der Erde oder einer geographisch definierten Region. |
| KIELHOLT | • kielholt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kielholen. • kielholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kielholen. • kielholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kielholen. |
| KILOVOLT | • Kilovolt S. Physik: tausend Volt. |
| KNALLROT | • knallrot Adj. Intensiv rot. |
| KOLLATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLEKTE | • Kollekte S. Geldsammlung für kirchliche oder karitative Zwecke. |
| KOLLERST | • kollerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kollern. • kollerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kollern. |
| KOLLERTE | • kollerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. |
| KOTILLON | • Kotillon S. Tanz: ein aus Frankreich stammender Gesellschaftstanz bzw. ein Tanzspiel mit Verlosung scherzhafter Geschenkartikel. • Kotillon S. Kleidung: kurzer Unterrock einer bäuerlichen Tracht. |
| LOKALSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAKTVOLL | • taktvoll Adj. Benehmen: sich in einen anderen einfühlend; mit Anstand und Feingefühl. |
| TOLLKÜHN | • tollkühn Adj. Charaktereigenschaft eines Menschen: äußerst wagnisbereite und risikofreudige Person. • tollkühn Adj. Charakteristikum einer Sache: waghalsige Unternehmung. |
| VOLLKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |