| ERKORST | • erkorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkiesen. |
| ERKÖRST | • erkörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erküren. |
| ERKÜRST | • erkürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erküren. |
| ERSTARK | • erstark V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstarken. |
| KARREST | • karrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karren. |
| KIRREST | • kirrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kirren. |
| KIRRSTE | • kirrste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kirre. • kirrste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kirre. • kirrste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kirre. |
| KLIRRST | • klirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. |
| KNARRST | • knarrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. |
| KNURRST | • knurrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. |
| KRATERS | • Kraters V. Genitiv Singular des Substantivs Krater. |
| KRETERS | • Kreters V. Genitiv Singular des Substantivs Kreter. |
| KURORTS | • Kurorts V. Genitiv Singular des Substantivs Kurort. |
| REKTORS | • Rektors V. Genitiv Singular des Substantivs Rektor. |
| STARKER | • starker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stark. • starker V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stark. • starker V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stark. |
| STÄRKER | • stärker Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs stark. |