| ANSPUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPAUNS | • Kapauns V. Genitiv Singular des Substantivs Kapaun. |
| KNUSPER | • knusper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. • knusper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. |
| KNUSPRE | • knuspre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. • knuspre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. • knuspre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuspern. |
| KUMPANS | • Kumpans V. Genitiv Singular des Substantivs Kumpan. |
| KUMPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKES | • Prunkes V. Genitiv Singular des Substantivs Prunk. |
| PRUNKST | • prunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| PUNKERS | • Punkers V. Genitiv Singular des Substantivs Punker. |
| PUNKTES | • Punktes V. Genitiv Singular des Substantivs Punkt. |
| SPUCKEN | • spucken V. Speichel heftig aus dem Mund schleudern. • spucken V. Übertragen von [1]: kleine Objekte aus dem Mund schleudern. • spucken V. Übertragen von [2], vor allem bei Maschinen: Objekte schnell und heftig ausstoßen. |
| SPUKEND | • spukend Partz. Partizip Präsens des Verbs spuken. |
| SPUKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPUKTEN | • spukten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spuken. • spukten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spuken. • spukten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spuken. |
| SPUTNIK | • Sputnik S. Erster Weltraumsatellit der Sowjetunion. • Sputnik S. Veraltet: ständiger Begleiter. |