| ANKOTZE | • ankotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZT | • ankotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| KLOTZEN | • klotzen V. Intransitiv: etwas mit erheblichem Aufwand, mit erheblicher Anstrengung durchführen. • klotzen V. Transitiv, Technik: mit Hilfe der Klotzmaschine textile Gewebe färben und imprägnieren. |
| KNORZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZEN | • knotzen V. Hilfsverb sein: untätig, träge herumsitzen, herumlungern; auch: bequem (aber tendenziell untätig) sitzen… • knotzen V. Reflexiv, Hilfsverb haben: sich in eine knotzende Position begeben. |
| KNOTZET | • knotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KNOTZTE | • knotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| KONZEPT | • Konzept S. Formuliertes Gedankengerüst zur Realisierung von etwas. |
| KONZERT | • Konzert S. Musik, Veranstaltung: eine Veranstaltung, auf der musikalische Werke vorgetragen werden. • Konzert S. Musik: mehrsätziges Musikstück. |
| KOTZEND | • kotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs kotzen. |
| KOTZENS | • Kotzens V. Genitiv Singular des Substantivs Kotzen. |
| KOTZTEN | • kotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| ZOCKTEN | • zockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zocken. • zockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zocken. • zockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zocken. |
| ZUKNOTE | • zuknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. |