| ANKÖRNE | • ankörne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| ANKÖRNT | • ankörnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| KNÖREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖLNERN | • Kölnern V. Dativ Plural des Substantivs Kölner. |
| KÖNNERN | • Könnern S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. |
| KÖNNERS | • Könners V. Genitiv Singular des Substantivs Könner. |
| KÖRNEND | • körnend Partz. Partizip Präsens des Verbs körnen. |
| KÖRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖRNERN | • Körnern V. Dativ Plural des Substantivs Korn. |
| KÖRNTEN | • körnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs körnen. • körnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs körnen. • körnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs körnen. |
| KÖRNUNG | • Körnung S. Granulation. • Körnung S. Jagd: Futterstelle. • Körnung S. Das Körnen, Zerkleinern. |
| KÖTNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖNEND | • krönend Partz. Partizip Präsens des Verbs krönen. |
| KRÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖNTEN | • krönten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • krönten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • krönten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖNUNG | • Krönung S. Feierlicher Akt der Einsetzung als Herrscher. • Krönung S. Abschließender Höhepunkt. |