| BLÖKEST | • blökest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BÖLKEST | • bölkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| KLÖBEST | • klöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KLÖMMST | • klömmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. |
| KLÖNEST | • klönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klönen. |
| KLÖSTER | • Klöster V. Nominativ Plural des Substantivs Kloster. • Klöster V. Genitiv Plural des Substantivs Kloster. • Klöster V. Akkusativ Plural des Substantivs Kloster. |
| KRÖSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖCKEST | • löckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löcken. |
| MÖLKEST | • mölkest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| ÖLTANKS | • Öltanks V. Genitiv Singular des Substantivs Öltank. • Öltanks V. Nominativ Plural des Substantivs Öltank. • Öltanks V. Genitiv Plural des Substantivs Öltank. |
| PÖKELST | • pökelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pökeln. |
| STÖCKEL | • stöckel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • Stöckel S. Umgangssprachlich: kurz für Stöckelabsatz, ein hoher (dünner) Absatz an Damenschuhen. |
| STÖCKLE | • stöckle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. |
| STÖCKLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖCKLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖCKLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |