| FORKELT | • forkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. |
| KLOSTER | • Kloster S. Religion: Gebäude und eventuell weitere Bauwerke, in denen Menschen (meist Mönche oder Nonnen) in einer… • -kloster Ortsnamengrundwort für Orte, an denen Klöster bestehen oder bestanden. |
| KOLDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLERT | • kollert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kollern. • kollert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kollern. • kollert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kollern. |
| KOLORIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLTERN | • Koltern V. Nominativ Plural des femininen Substantivs Kolter. • Koltern V. Genitiv Plural des femininen Substantivs Kolter. • Koltern V. Dativ Plural des Substantivs Kolter. |
| KOLTERS | • Kolters V. Genitiv Singular des Substantivs Kolter. |
| LEKTORS | • Lektors V. Genitiv Singular des Substantivs Lektor. |
| LIKTORS | • Liktors V. Genitiv Singular des Substantivs Liktor. |
| LOCKERT | • lockert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOKATOR | • Lokator S. Mittelalter: Person, die damit beauftragt ist, Kolonisatoren anzuwerben. • Lokator S. Veraltet: Person, die etwas vermietet oder verpachtet. |
| ORAKELT | • orakelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs orakeln. |
| ROTKOHL | • Rotkohl S. Kohlsorte mit dunkel-lilafarbenem Kopf. • Rotkohl S. Daraus bereitetes, gekochtes Gemüse. |
| SKROTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORDALK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORKELE | • torkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. • torkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. • torkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs torkeln. |
| TORKELN | • torkeln V. Veraltet, historisch: Most pressen, am Torkel drehen. • torkeln V. Übertragenen: das Brauchtum ums Mostpressen pflegen. • torkeln V. Umgangssprachlich, übertragen: sich schwankend, unsicher auf den Beinen halten, taumeln. |
| TORKELS | • Torkels V. Genitiv Singular des Substantivs Torkel. |
| TORKELT | • torkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. • torkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. • torkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. |