| MUHKÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMUNG | • Krümmung S. Abweichung von einer geraden Linie oder ebenen Fläche. |
| KÜHLRAUM | • Kühlraum S. Fachsprachlich: mit Kühltechnik ausgestatteter Raum, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden. |
| KÜHLTURM | • Kühlturm S. Bauwerk oder Maschine zum Abkühlen von technischen Flüssigkeiten oder von Wasser, wie in einem Kraftwerk… |
| MUHKÜHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRÜNKE | • Umtrünke V. Nominativ Plural des Substantivs Umtrunk. • Umtrünke V. Genitiv Plural des Substantivs Umtrunk. • Umtrünke V. Akkusativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| FUNKTÜRME | • Funktürme V. Nominativ Plural des Substantivs Funkturm. • Funktürme V. Genitiv Plural des Substantivs Funkturm. • Funktürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Funkturm. |
| KÜHLRAUME | • Kühlraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kühlraum. |
| KÜHLRAUMS | • Kühlraums V. Genitiv Singular des Substantivs Kühlraum. |
| KÜHLRÄUME | • Kühlräume V. Nominativ Plural des Substantivs Kühlraum. • Kühlräume V. Genitiv Plural des Substantivs Kühlraum. • Kühlräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Kühlraum. |
| KÜHLTURME | • Kühlturme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kühlturm. |
| KÜHLTURMS | • Kühlturms V. Genitiv Singular des Substantivs Kühlturm. |
| MENÜPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNDSTÜCK | • Mundstück S. Teil eines Blasinstruments, in das hineingeblasen wird. • Mundstück S. Gebissstück des Zaumzeugs für Pferde. • Mundstück S. Bauteil einer Tabakspfeife, durch den der Rauch aufgenommen wird; mundgerecht geformtes Röhrchen, in… |
| MÜNZKUNDE | • Münzkunde S. Wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seine Geschichte. |
| TÜRKENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRÜNKEN | • Umtrünken V. Dativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| ZUCKMÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKKAM | • zurückkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. • zurückkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. |
| ZURÜCKKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |