| KOMATÖS | • komatös Adj. Medizin: sich im Zustand tiefer Bewusstlosigkeit befindend. |
| KOMATÖSE | • komatöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. |
| KOMATÖSEM | • komatösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. |
| KOMATÖSEN | • komatösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. |
| KOMATÖSER | • komatöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. |
| KOMATÖSES | • komatöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. • komatöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs komatös. |
| KOMÖDIANT | • Komödiant S. Veraltend, abwertend: Schauspieler (heute besonders in einer Komödie). • Komödiant S. Abwertend: Person, die anderen theatralisch bestimmte Empfindungen vorspielt/vortäuscht. • Komödiant S. Kleinkünstler, der humoristische Darbietungen präsentiert. |
| KOMÖDIE | • Komödie S. Literatur, kein Plural: Gattung des Dramas mit oft humoristischem Inhalt und glücklichem Ende. • Komödie S. Film oder Bühnenstück, das darauf ausgelegt ist, lustig zu sein. • Komödie S. Kleines Theater, in dem vorrangig Komödien[2] aufgeführt werden. |
| KOMÖDIEN | • Komödien V. Nominativ Plural des Substantivs Komödie. • Komödien V. Genitiv Plural des Substantivs Komödie. • Komödien V. Dativ Plural des Substantivs Komödie. |
| KOPIÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKONOM | • Ökonom S. Kontext, Wissenschaftler: Fachmann der Wirtschaftswissenschaften. • Ökonom S. Veraltet: Besitzer eines landwirtschaftlichen Betriebs, Verwalter. |
| ÖKONOMEN | • Ökonomen V. Genitiv Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Dativ Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ökonom. |
| ÖKONOMIE | • Ökonomie S. Die Struktur der Wirtschaft eines Gebietes. • Ökonomie S. Sparsamer Gebrauch/Umgang von/mit etwas. • Ökonomie S. Veraltet: Wirtschaftswissenschaft. |
| ÖKONOMIEN | • Ökonomien V. Nominativ Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Genitiv Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Dativ Plural des Substantivs Ökonomie. |
| ÖKONOMIK | • Ökonomik S. Kein Plural: Wirtschaftswissenschaft. • Ökonomik S. Wirtschaft beispielsweise eines Landes. |
| ÖKONOMIN | • Ökonomin S. Beruf, Wissenschaft: Fachfrau der Wirtschaftswissenschaften. |
| ÖKOSTROM | • Ökostrom S. Umgangssprachlich: elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. |
| ÖKOSTROME | • Ökostrome V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ökostrom. |
| ÖKOSTROMS | • Ökostroms V. Genitiv Singular des Substantivs Ökostrom. |
| ÖKOSYSTEM | • Ökosystem S. Biologie: ein Bereich, ein Teil einer Landschaft, in dem Lebewesen, die aufeinander angewiesen sind… |