| KÜKEN | • Küken S. Frisch geschlüpfter Vogel. • Küken S. Speziell: ein frisch geschlüpftes Huhn. • Küken S. Ein Teil einer Absperr-Vorrichtung in der Chemie. |
| KÜCKEN | • Kücken S. Österreich: frisch geschlüpfter Vogel. |
| KÜKENS | • Kükens V. Genitiv Singular des Substantivs Küken. |
| KRÜCKEN | • Krücken V. Nominativ Plural des Substantivs Krücke. • Krücken V. Genitiv Plural des Substantivs Krücke. • Krücken V. Dativ Plural des Substantivs Krücke. |
| KÜCKENS | • Kückens V. Genitiv Singular des Substantivs Kücken. |
| KALKÜLEN | • Kalkülen V. Dativ Plural des Substantivs Kalkül. |
| RÜCKBANK | • Rückbank S. Bankartige Sitzreihe hinter den Vordersitzen in Personenwagen. |
| KALMÜCKEN | • Kalmücken V. Nominativ Plural des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Singular des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Plural des Substantivs Kalmücke. |
| KALMÜCKIN | • Kalmückin S. Angehörige des westmongolischen Volks der Kalmücken. |
| KERNSTÜCK | • Kernstück S. Zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas. |
| KNÜPFWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBÄNKE | • Rückbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Rückbank. • Rückbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Rückbank. • Rückbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Rückbank. |
| RÜCKKUNFT | • Rückkunft S. Gehoben: das Zurückkommen von einem (entfernten) Aufenthalt; Rückkehr. |
| TÜRKLINKE | • Türklinke S. Griff zum Öffnen und Schließen der Tür. |